Sie befinden sich im Raum Arbeit. Wählen Sie einen Bereich (unten) aus, der Sie interessiert.
Sie können jederzeit über den virtuellen Museumsführer (oben) in einen anderen Raum wechseln.
Seite drucken
Gwätt
Eckverkämmung; vgl. Chriitzgwätt; von «wetten = verbinden»; bezeichnet die erkämmte Kreuzung der Wandbalken (Kantholz). Das Gwätt ist ein typisches Merkmal des alpinen Blockbaus und wurde noch heute als zierendes Element auch beim Ständer-, oder verschalten Riegelbau verwendet; in diesem Falle sind die Gwätti nur Attrappe.
Kleines Wallsier Wörterbuch, Volmar Schmid
[Id. 2,770; Ruppen, 22; Grimm, Bd. IV, I.Abt.3.]
Volmar Schmid, 17.2. 2008