Sie befinden sich im Raum Arbeit. Wählen Sie einen Bereich (unten) aus, der Sie interessiert.
Sie können jederzeit über den virtuellen Museumsführer (oben) in einen anderen Raum wechseln.
Seite drucken
- Schafpferche aus Stein auf der Belalp (VS, CH); Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schafscheid
Färrich - Pferch
In vielen Gemeinden bestehen Schafspferche, in denen die Tiere im Herbst zusammengetrieben werden und auf die einzelnen Besitzer aufgeteilt werden. Hierfür sind die aus Holz oder Steinen errichteten Pferche in meist unterschiedlich große Segmente unterteilt; vgl. auch Chromo = Viehgehe im Inner eines Gebäudes
Freiluftgehege aus Holz oder Stein; im Wallis finden sie sich auf der Alpe und werden im Herbst zu Schafscheide, Schaafscheidi (Trennung und Verteilung der Tiere auf die einzelnen Besitzer) benutzt; im Zentrum gibt es einen grossen Färrich, Pferch in den alle Schafe hineingetrieben werden, den wählen die Besitzer ihre Schafe aus und sperren sie in den nebenstehenden kleinen Pferch.
VS, 7. 12. 12